Liebe Fußballfreunde und Fußballfreundinnen!
Wer nicht nur sportinteressiert ist, sondern insbesondere auch ein Faible für den Amateurfußball in dieser Region hat, wartet sehnsüchtig auf den Anpfiff in den vielen Ligen des Fußballkreises Ostbrandenburg.
Die Rahmenbedingungen sind erstellt und die Untergliederung der Ligen zeigt, dass in jeder Ebene sehr ernsthaft und mit viel Enthusiasmus, Fußball gespielt und Amateurfußball gelebt wird. Im Verband und seinen Fußballkreisen waren neben den Mitarbeitern der Geschäftsstelle, gerade auch die unzähligen Ehrenamtlichen akribisch an den Staffeleinteilungen, vorbereitenden Beratungen, den Spielplänen, wie auch Schiedsrichtereinstufungen und deren Ansetzungen beteiligt. Mit gutem Gewissen kann man sagen: Wir stehen wieder in den Startlöchern und es kann nun in den Kreisstaffeln sowie im Landesspielbetrieb der Anpfiff erfolgen. In den überregionalen Ligen sind bereits die ersten Meisterschaftsspiele absolviert
Im Verlauf der nächsten Saison sind dann aber nicht nur die Mannschaften gefordert, denn für sie gilt es nicht nur, die eigenen Leistungen abzufordern, sondern auch den sportlich fairen Umgang zu pflegen und vorzuleben! Leider, und da ist Brandenburg nicht ausgenommen, ist schon seit längerer Zeit zu beobachten, dass der respektvolle Umgang auf und neben unseren Plätzen abgenommen hat. Dieses nur auf eine gesamtgesellschaftliche Entwicklung zurückzuführen, wäre zu einfach. Als Verband haben wir uns bereits dieses Themas angenommen und es gilt, die vielen Komponenten des Fußballs weiter zusammen zu führen und das Verständnis über die jeweilig zu erfüllenden Aufgaben zu erhöhen.
Mögen dazu vielleicht auch die anstehenden Ereignisse vielfältige Motivationen schaffen und den Zusammenhalt in unserem geliebten Sport insgesamt stärken. Als weiterer Motor für die Entwicklung des Frauen- und Mädchenfußballs kann die angelaufene Frauen-Weltmeisterschaft in Australien/Neuseeland sein. Inspiriert von möglichen Erfolgen könnte daraus sich dann auch ein neuer Schwung in diesem Verbandsbereich ergeben. Eine weitere Triebkraft für all unsere Aufgaben und Ziele, dürfte auch der 4. Amateurfußballkongress sein, welcher vom 22. bis 24.09.2023 in Frankfurt/Main stattfinden wird und bei dem auch Vertreter unserer Vereine teilnehmen werden. Optimistisch sollten wir auch auf die weitere Entwicklung im Jugendbereich und insbesondere auch auf das Konzept und die Spielideen in unserem unteren Nachwuchsbereich blicken. Erfreulich ist hier, dass sich auch der Nachwuchsfußball nach und nach auch von den Pandemiefolgen erholt, denn die Mitgliederzahlen sind hier gestiegen. Zum Saisonende ist die Europameisterschaft im eigenen Land. Lassen wir uns einfach im Saisonverlauf davon tragen, freuen uns auf schöne und spannende Spiele und über eine ähnliche Begeisterung wie 2006! Diesen Schub können der Fußball und wir alle gut gebrauchen. Im Hinblick auf den anstehenden Saisonverlauf ist es mir an dieser Stelle auch wichtig, auf die Schiedsrichtersituation hinzuweisen, zumal der DFB auch das „Jahr des Schiedsrichters" ausgerufen hat. Hier sind die Zahlen hingegen rückläufig und vielen dürften die Hauptgründe bekannt sein. Ich appelliere von daher an alle, am Spiel und außerhalb des Spiels Beteiligten, einen Umgang untereinander zu pflegen, der den Werten des Sports und eines vernünftigen Umgangs entspricht. Dies sollte stets geprägt sein von Fairness, Respekt, Verständnis und eine Dialogbereitschaft mit sportlichem Anstand. Unsportliches Verhalten, egal aus welcher Enttäuschung heraus, oder gerade Aggressionen auch gegenüber allen anderen Spielern, Fußballbegeisterten, Fans, Vereinsvertretern, Funktionären gehört nicht auf und neben dem Platz. Tun wir gemeinsam etwas dafür, dass Fußball die schönste Nebensache und ein besonderes Freizeiterlebnis bleibt!
An dieser Stelle möchte ich all denen danken, welche den Brandenburger Fußball mit Leben erfüllen und sich auch von Einschränkungen und Rückschlägen nicht entmutigen lassen: Den zahlreichen Aktiven, den engagierten Unterstützern, den Trainerinnen/Betreuerinnen und Trainern/Betreuer, den Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen in den Vereinen, Verbänden und Organisationen und all jenen, die dem (Fußball)Sport die Bühne bereiten, die er verdient. Ohne sie würde es keinen Amateurfußball, die Begeisterung und die Vorfreude auf die Fußballwochenenden geben.
Freuen wir uns auf eine schöne, spannende und hoffentlich entbehrungsfreie Saison, welche geprägt sein soll von auch emotionalen und dennoch fairen Spielen, von einem respektvollen und sportlich fairen Umgang untereinander und mit einer stimmungsvollen – aber pyrotechnikfreien – Atmosphäre neben unseren Plätzen!
Ihr
Jens Kaden
Präsident Fußball-Landesverband Brandenburg