Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Datenschutz

Fußballkreis Ostbrandenburg

06.08.2025
"Ich muss nicht gleich jeden vom Platz stellen"
Schiedsrichterin von der SG Klosterdorf

Der Fußballkreis Ostbrandenburg kann stolz auf seine Schiedsrichter sein - insbesondere aber auf seine Schiedsrichterinnen. Zu ihnen gehört Lara-Sophie Günther. Die 17-Jährige pfeift für die SG Klosterdorf und liebt es „Spiele zu leiten“. Dabei hat sie einen eigenen Stil entwickelt. „Ich bin durchaus kommunikativ auf dem Platz und versuche, immer wieder deeskalierend zu arbeiten. Klar, bin ich streng, aber ich muss auch nicht alle vom Platz stellen, um ein gutes Fußballspiel zu sichern“, sagt sie und schmunzelt dabei. 

Lara-Sophie Günther weiß, was sie will, und das betrifft auch ihre berufliche Zukunft. „Ich möchte zur Bundeswehr und dort Humanmedizin studieren.“ Noch ist sie dabei im Oberstufenzentrum Strausberg das Abitur abzulegen. Ihre Lieblingsfächer sind neben Sport Biologie und Psychologie. Und da sie eine Sanitäterausbildung beim Deutschen Roten Kreuz abgeschlossen hat, sollte sie auch beste Voraussetzungen für ihren Berufswunsch haben.  

Natürlich spielt sie auch selbst Fußball. Sie steht bei der Spielgemeinschaft Klosterdorf/Reichenberg im Tor. „Ich freue mich schon auf die neue Saison in der Kreisliga. Unser erstes Spiel steigt am 14. September zu Hause gegen die Spielgemeinschaft Herzfelde/Woltersdorf.“ Lara-Sophie Günther nennt ihre Mannschaft ein großartiges Team. „Wir sind wie eine Familie und das macht uns stark.“ Dabei schließt sie auch den Trainer der Mannschaft, Bastian Maschmeier, mit ein. „Er findet immer die richtigen Worte, um uns aufs Spiel einzustellen.“   

Lara-Sophie Günther hat eine weitere Leidenschaft. Sie trainiert bereits seit zwölf Jahren in Strausberg bei René Büttner Thaiboxen. „Der Sport und René haben mir immer sehr geholfen. Thaiboxen hat mir geholfen, mein Selbstbewusstsein zu stärken. Na und für die körperliche Fitness sorgt dieser Sport in einem hohen Maß!“ Und wie ist sie nun Schiedsrichterin geworden? „Na ja, irgendwer hat zu mir gesagt: Mensch, du hast eine so große Klappe. Willst du es nicht einmal versuchen? Ich habe einen Lehrgang besucht und jetzt bin ich Schiri. Ich kann mich auch an mein erstes Spiel erinnern, das richtig gut und ohne Zwischenfälle verlief. Es war eine Partie der Ü35-Männer. Bei diesem Spiel habe ich gemerkt, dass es mir auch wirklich Spaß macht in dieser Rolle auf dem Platz zu stehen. Die haben mich alle respektiert, und so bin ich dabei geblieben.“ 

02.08.2025
Gelungen Auftakt der Saison 2025/2026
Supercup geht nach Frankfurt

Der Sieger der nunmehr siebten Auflage des Supercups vom Fußballkreis Ostbrandenburg heißt 1. FC Frankfurt (Oder) II. Die Partie der Frankfurter (Kreismeister) gegen die Spielgemeinschaft Hennickendorf/Rehfelde (Kreispokalsieger) endete mit 5:4 und musste durch ein Elfmeterschießen entschieden werden. Nach der regulären Spielzeit stand es 0:0 auf dem Rehfelder Sportplatz an der Elsholzstraße. Die Partie verlief durchweg spannend, auch weil der Gastgeber den Frankfurtern ein ebenbürtiger Gegner war.   

Viele Zuschauer am Rande des Spiels sprachen davon, dass der 1. FC Frankfurt der Favorit sei. Doch die ersten Minuten der Partie gehörten den Gastgebern, so dass man sich als neutraler Besucher plötzlich gar nicht mehr so sicher war, wer Außenseiter und wer Favorit ist. Der Frankfurter Torhüter Kevin Schulz musste seine Abwehr mehrfach ermahnen, konsequenter zur Sache zu gehen. Die Fußballer der Spielgemeinschaft versuchten immer wieder, die schnellen Stürmer Pascal Haase, Robert Krebs und Hannes Matschoß, in Szene zu setzen. Nach etwa 30 Minuten verteilte sich das Spiel und auch die Frankfurter hatten nun Torchancen. Die beste in der 41. Minute durch Kapitän Steven Dietrich. Kurz vor dem Halbzeitpfiff durch die gut leitende Schiedsrichterin Leni Alexandar Kunze verpasste Frankfurts Moein Nuri Mohammed Zremig. 

Die erste richtig gute Szene der zweiten Halbzeit hatten wieder die Gastgeber. Nach einem sehr schönen Pass von Thomas Schlag auf Linksaußen Pascal Haase, verzog dieser im Abschluss nur knapp. Der Ball flog am rechten Frankfurter Pfosten vorbei ins Aus. Die Frankfurter wurden besser und erarbeiteten sich mehr Spielanteile. Regisseur Rick Drews verteilte klug die Bälle und nach einem Heber in den Strafraum vergab Babatunde Adekunle Fanokun die beste Tormöglichkeit für seine Mannschaft. Er jagte aus kurzer Distanz zum Tor den Ball volley in den Rehfelder Abendhimmel. Pascal Dudziak im Tor des Gastgebers hielt durch tolle Paraden das Remis regelrecht fest. So blieb es bis zur 90. Minute torlos. Diesmal wurde ohne Verlängerung sofort ein Elfmeterschießen angesetzt. Tobias Fiebig, Steven Dietrich, Moein Nuri Mohammed Zremig, Dustin Berger und Leon Bialek verwandelten sicher. Für den Gastberger trafen ebenfalls sehr sicher Ben Kulla, Dennis Grimm, Robert Krebs und Pascal Haase. Daniel Nofke schoss übers Tor – 5:4 für Frankfurt.  

Frankfurts Kapitän Steven Dietrich bekam den Pott aus den Händen des Spielausschuss-Vorsitzenden im Fußballkreis, Dirk Jahn, der von einem insgesamt gelungenen Auftakt der Saison 2025/2026 sprach.

19.07.2025
Ehrung und Dank an "Schulle"
Christian Ballin übergibt die offizielle Plakette

Er hat so ziemlich alle Auszeichnungen, die der Fußballkreis Ostbrandenburg zu vergeben hat, bereits bekommen. Auch vom Landesverband hat er schon einige Ehrungen entgegennehmen dürfen. Keiner würde sagen, dass sie nicht verdient sind. Reinhard Schulz gehört zu den einsatzfreudigsten Schiedsrichtern und ist mit knapp 100 Spielleitungen pro Spieljahr einer der zuverlässigsten im Fußballkreis.  

Nun wurde „Schulle“ erneut geehrt und in den „Club 100“ des DFB-Ehrenamts aufgenommen. Er bekam nunmehr von Christian Ballin (Vorsitzender Schiedsrichterausschuss im Fußballkreis) die offizielle Plakette des DFB überreicht. Zu den Gratulanten gehörte weiterhin Dirk Jahn, der beim Fußballkreis den Spielausschuss leitet  

Auch sein Verein, der FC Wacker Herzfelde, schloss sich den Glückwünschen an. In einer Grußbotschaft heißt es: „Reinhard Schulz hat sich über viele Jahre hinweg mit außergewöhnlichem Engagement als Schiedsrichter und langjähriges Mitglied des FC Wacker Herzfelde 1925 um den Fußballsport verdient gemacht. Sein ehrenamtlicher Einsatz ist ein herausragendes Beispiel für gelebte Vereinstreue, sportliches Fairplay und vorbildliches Wirken im Sinne des Amateurfußballs. Wir danken dir für deine verdienstvolle Tätigkeit und gratulieren dir ganz herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung. Glückwunsch, Schulle“. 

14.07.2025
Alles Gute Franka
Franka Hähnel muss kürzertreten

Es war schon ein imposantes Bild, so viele Schiedsrichter versammelt zu sehen. Der Fußballkreis Ostbrandenburg hatte in die Sparkassen-Arena nach Seelow eingeladen, auch um einmal „Danke“ zu sagen. Danke für die Arbeit in der abgelaufenen Saison. Doch bevor es so weit war, gab es den traditionellen Lauftest und auch einen theoretischen Prüfungsteil zu absolvieren. Es mussten Fragen beantwortet werden, die es in sich hatten. Ein Beispiel gefällig: „Ein Stürmer schießt den Ball auf das Tor und verliert dabei einen Schuh. Der Ball springt von der Latte zurück zu diesem Spieler, der den Ball ohne Schuh in das Tor schießt.“ Wie sollte ein Schiri nun entscheiden?   

Auch Uwe Bethge musste diese Fragen beantworten. „Ich bin ja zufrieden, dass ich den Lauftest nicht mehr absolvieren muss“, sagte er mit einem Lächeln auf dem Gesicht. „Na ja, der Schnellste bin ich nun wirklich nicht mehr, aber ich denke, meine Art Spiele zu leiten kommt immer noch gut an“, sagte der 72-Jährige am Rande des Schiedsrichtertreffens. Er gehört seit nunmehr 20 Jahren dem Reichenberger SV an und ist sich sicher, dass vor allem die theoretischen Prüfungen wichtig sind. „Regelkunde muss sein, sonst hast du als Schiri keinen Respekt auf dem Platz.“

Einen wichtigen Programmpunkt gab in Seelow noch. Der Fußballkreis Ostbrandenburg verabschiedete Franka Hähnel. Seit vielen Jahren war sie im Jugendausschuss tätig und immer mit vollem Einsatz bei der Sache. Franka Hähnel muss aufgrund einer schweren Krankheit nunmehr etwas kürzertreten. Auch Jens Kaden (Präsident des Fußball-Landesverbandes Brandenburg) fand passende Worte, um die Leistungen von Franka Hähnel entsprechend zu würdigen. Alle wünschen ihr das Beste und hoffen, dass sie schon bald wieder für die „schönste Nebensache der Welt“ aktiv sein könne.  

13.07.2025
Schiedsrichter-Aufsteiger stehen fest
Marcel Riemer pfeift nun auch Regionalliga

In der Seelower Sparkassen-Arena feierten die Schiedsrichter des Fußballkreises Ostbrandenburg traditionell ihren Saisonabschluss. Zugleich gab es aber auch einen Ausblick auf die kommenden Fußballmonate. Dazu gehörte auch, dass Christian Ballin (Vorsitzender Schiedsrichterausschuss im Fußballkreis) und René Karge (Ansetzer und verantwortlich für die Nachwuchsförderung im Schiedsrichterausschuss) die Schiedsrichter-Aufsteiger in die nächsthöhere Spielklasse bekanntgaben. So wird Marcel Riemer in der kommenden Saison auch in der Regionalliga pfeifen. Als Aufsteiger in die Brandenburgliga steht Hannes Hähnel fest. Leni-Alexandra Kunze hat die Berechtigung, auch Spiele der Landesliga zu leiten. Als Aufsteiger in die Landesklasse stehen Andrea Kopp, Matti Roeck und Saphira Naya Zerrenner fest. Roccy Vogel und Martin Kramer werden in der neuen Saison in der Kreisoberliga zu sehen sein. 

12.07.2025
Saisonausklang und Saisonauftakt
Schiedsrichter müssen zum Test und dürfen dann feiern

Saisonabschluss und zugleich Auftakt für die neue Fußballsaison, das gibt es im Fußballkreis Ostbrandenburg nur für die Schiedsrichter. Und Ehrengast Jens Kaden (Präsident des Fußball-Landesverbandes Brandenburg) sagte es noch deutlicher: „Ihr habt eigentlich keine Pause. Nach der Saison ist direkt vor der Saison“. Kaden betonte die Bedeutung der Schiris und sagte: „Ohne Euch kann kein Fußballspiel korrekt ausgetragen werden.“

115 Unparteiische kamen und unterzogen sich dem traditionellen Leistungstest, der auch diesmal in einen theoretischen und einen praktischen Teil untergliedert war. Zudem legten zahlreiche Anwärter einen Test ab und werden demnächst zu offiziellen Schiedsrichtern berufen. Nach diesen Programmpunkten nahmen Christian Ballin (Vorsitzender Schiedsrichterausschuss im Fußballkreis) und René Karge (Ansetzer und verantwortlich für die Nachwuchsförderung im Schiedsrichterausschuss) einige Ehrungen vor.

15.07.2024
Pokalauslosung

Im Rahmen unserer Spielausschusssitzung, am 18.07.24 um 18.00 Uhr in Jahnsfelde werden die 1. Pokalrunden bei den Männern, Frauen, Senioren Ü35, Ü40 und Ü50 ausgelost. Die Auslosung ist öffentlich.
 

16.06.2024
Ehrentafel Nachwuchs

Ehrentafel im Nachwuchs des FK Ostbrandenburg 2024/25

Ehrentafel im Nachwuchs des FK Ostbrandenburg 2023/24

11.07.2023
Rahmenterminplan der Herren, Frauen und Altherren für die Saison 2025/2026

RTP_Herren_Frauen_Senioren_2025_07_01

WSA_FK_OBB_2025_07_01

(c) Fußballkreis Ostbrandenburg | Kontakt | Impressum Datenschutz