Traktor Trebnitz
| Abgebildeter Ausweis ist einer der noch erhaltenen | |
| Dokumente aus den Anfangsjahren. Nach Aussagen | |
| ehemaliger Vereinsmitglieder beginnt 1949 der Fuß- | |
| ballsport mit nach heutigen Verhältnissen unvorstel- | |
| baren Sportmaterialien (Platz, Bälle, Sportkleidung). | |
|
1949/50 ist wahrscheinlich der Beginn des organi-
|
|
| sierten Fußballs auf Kreisebene. Ob sich alle Sport- | |
| gruppen (wie sie sich zuerst nannten) daran schon | |
| beteiligten, kann heute nicht mehr nachvollzogen | |
| werden. Ältere Mitglieder bestätigten eine Teilnah- | |
| me am Spielbetrieb von Anbeginn. In einer Tabelle | |
| aus dem Spieljahr 1952/53 nimmt Trebnitz (mittler- | |
| weile Traktor Trebnitz) genannt einen 11. Platz in | |
| der II. ten Kreisklasse mit 15:47 Toren und 2:20 | |
| Punkten ein. In den Jahren 53/54 und 54/55 festig- | |
| te sich die Mannschaft. Entscheidend ist die Ver- | |
| stärkung durch Spieler aus den Nachbarorten. Der | |
| Wanderpokal (gestiftet von der Abt. Jugend und | |
| Sport) wurde 1955 und 1956 gewonnen. Gleichzeitig konnte der Staffelsieg in der II. ten | |
| Kreisklasse und der damit verbundene Aufstieg erkämpft werden. | |