„SG
Müncheberg“
| Am 6. Mai spielte um die Kreismeisterschaft der II. Kreisklasse Seelow: | |
| SG Müncheberg gegen SG Marxwalde. Müncheberg gewann mit 5:1. | |
| Müncheberg war kämpferisch und technisch dem Gegner stets überlegen, | |
| so dass Sie den Kreismeistertitel in Ehren an sich nehmen konnten. | |
| Im Vorspiel siegte die II. te Mannschaft von Müncheberg. 4:2 gegen Marxwalde. | |
| Zeitungsartikel (nachgeschrieben) der: „Märkischen Volksstimme“ vom 8. Mai 1951 |

| Als Initiatoren der Neugründung am 1. Mai 1950 werden in der Müncheberger Home- | |
| page die Sportenthusiasten Heinz Fuhr, Leo Skutlarek und Horst Wendt genannt. | |
| Das sich erst 1950 der Fußball bildete, liegt am Handball der bis dahin den Vorrang hatte. | |
| Wie man aus dem Artikel ableiten kann, beginnen die Müncheberger nach Kriegsende | |
| im Kreis Lebus um 1949/50 wieder mit dem Fußballsport. Wahrscheinlich werden erst | |
| Freundschaftsspiele durchgeführt, bevor der Verein in die Punktserie einsteigt. Über | |
| Müncheberg (zum Kreis Lebus gehörend) ist aus diesen Jahren nichts mehr an Beweis- | |
| material auffindbar. Genannter Artikel ist der erste Nachweis einer Beteiligung der | |
| Müncheberger am Spielbetrieb des Kreises. Schlussfolgernd also 1950/51 2. Kreisklasse, | |
| dann 1951/52 Aufstieg in die 1. Kreisklasse. Vermutlich haben die Fußballer einen guten | |
| Lauf und gewinnen die Kreismeisterschaft. Im Spieljahr 1952/53 spielen Sie in der Bezirks- | |
| klasse Staffel B und haben am 15. ten Spieltag den 9.ten Tabellenplatz mit 36:59 Toren | |
| und 13:27 Punkten inne. Ab Mitte 1952 gehört Müncheberg zum Kreis Strausberg. | |
| zurück |
