"Meister Th. M. Worin"
| folgende Namen werden genannt: | |
| Wolf, Pogorzelski, Biering, Thiede, Jädicke, Schulz, R. Birkholz, Thiede | |
| Hasenfuß, Grzysczok, Bauditz, Jentsch und H. Birkholz | |
| Ab 1969/70 spielten die Fußballer von "Traktor Worin" und "Traktor Diedersdorf" auf | |
| Beschluß höherer Instanzen in der im Jahr zuvor gegründeten Betriebssportgemeinschaft | |
| "Thomas MüntzerWorin". Dank der guten Unterstützung durch den Trägerbetrieb, der | |
| LPG Worin, und nach Rückkehr ehemaliger Diedersdorfer Spieler konnte sich der Fuß- | |
| ball so festigen, dass es unaufhörlich aufwärts ging. Am Ende der ersten Halbserie lag die | |
| Mannschaft auf dem1.Tabellenplatz. Diese Position wurde in der zweiten Halbserie ge- | |
| halten und der Kreismeistertitel errungen. Ab dem 28. August 1971 spielten die Woriner | |
| 18 Jahre in der Bezirksklasse. Ein zweiter Platz (1975) und ein dritter Platz (1976/77) | |
| waren die besten Platzierungen. Die erfolgreichsten Torschützen waren: D. Schulz (207), | |
| A. Grzysczok (123), L. Gramsch (66), L. Thiede (57), J. Grzysczok (51) erzielten Toren. | |
| zurück | |