Auszug aus Vereinsliste 1927 (VBB)
| Die Klasseneinteilung im Barnim ist nach alten Unterlagen einmal der Raum Berlin |
| mit seiner 1. und 2. Kreisklasse und das Oderbruch wahrscheinlich auch mit 2 Klassen. |
| Als Fußballhochburg in der ersten Hälfte der 20 ziger ist Eberswalde genannt, der Ort |
| der mit Preußen und Britannia die spielstärksten Vereine hatte. |
| In der Vereinsliste des VBB von 1927 werden weiterhin folgende Vereine genannt: |
| SC Anker Freienwalde, SV 20 Oderberg, FC Planet 11 Schöpfurt, FV Preußen |
| 09 Eberswalde, FC Britannia 12 Eberswalde, FC Rasensport 21 Angermünde, |
| FC Freya 24 Marienberg, FC Union Freienwalde, SC Hellas 13 Heegermühle |
| SC Heros Niederfinow, FC Hertha 23 Neutrebbin, FC Viktoria 20 Hegermühle |
| 1927/28 werden neue Ligastrukturen eingeführt, die später in Gaue umbenannt wurden. |
| Der Kreis Barnim wurde Bezirk Finowtal und sein östlicher Nachbarkreis wurde Bezirk |
| Frankfurt. Aus dem VBB wurde der Gau 3 mit der Gauliga und den Abteilungen mit |
| ihren darunter spielenden Klassen. Mitte der 30 ziger Jahre hieß er dann Gau Finowtal |
| und entsprach in etwa dem heutige Kreis Barnim, der südliche Uckermark und dem nörd- |
| lichen Oderland. |
| Hatten die bisher genannten Vereine 2-3 Mannschaften im Spielbetrieb, was für heutige |
| Verhältnisse kaum noch nachvollziebar ist, so bildeten sich in Wriezen und Freienwalde |
| zweite Vereine. So gab es in Wriezen den SV Wriezen und Blau-Weiß Wriezen. Und |
| in Freienwalde gab es neben den FC Union Freienwalde auch die Freie Turn und Sport- |
| vereinigung Freienwalde. Ende der 20 ziger erscheinen weitere Namen von Vereinen in |
| der Presse. Es wird Altranft, Neuenhagen, MTV Freienwalde, Biesenthal und Anfang |
| der 30 ziger Altglietzen und ASV Fichte Freienwalde erwähnt. Letztere haben sicherlich |
| den Verein umbenannt und nicht neugegründet. |
| zurück |