Barnim Ober-Nieder
| Navigation | |
| beginn | Der Barnim wird nach einer Karte von 1900 in den Teil Ober- und Niederbarnim |
| unterteilt. Wann der Fußball hier seine Einzug gehalten hat, ist nicht mehr genau zu | |
| vereine | erforschen. Sicher ist in den größeren Orten eher mit dem Sport begonnen worden, |
| als in den kleineren Orten. Da das Territorium des späteren Kreises Strausberg zur | |
| aktivitäten | damaligen Zeit ein Teil von Ober- und Niederbarnim war ist die Zuteilung im Fuß- |
| ballsport nicht leicht zu definieren. Bekannt ist das die Mehrzahl der Vereine im | |
| spiele 27 | Berliner Bezirk spielten. Es ist die Abteilung D zu Beginn des Berichtzeitraumes. |
| Nach bisherigen Erkenntnissen hat die Klasseneinteilung folgendes Schema: | |
| artikel 27 | als höchste Klasse eine Liga, Bezirksklasse, Kreisklasse (1-3), die jeweiligen |
| Abschnitte (Nord, Ost, West, Süd) und darunter die Abteilungen (A, B, C, usw.) nach An- | |
| erste Foto | zahl der Vereine. |
| zweite foto | |
| fakten | |
| rehfelde st. | |
| klasse 37 | |
| anno 40 | |
| zurück | |