60 Jahre Sportgemeinschaft Zechin e.V.
| Unter diesem Logo hat die Sportgemeinschaft Ihre Geschichte anlässlich Ihres 50 zig jährigen | |
| Bestehens im Sonderheft dokumentiert. Bis Anfang der dreißiger Jahre haben in Zechin drei | |
| Sportvereine existiert. - den "Arbeitersportverein" | |
| - den "Turnverein" | |
| - und den "Radfahrverein" | |
| In den folgenden Jahren hat es noch weitere sportliche Betätigungen gegeben, die aber mit Be- | |
| ginn des 2. ten Weltkrieges alle zum erliegen kamen. | |
| Nach Beendigung des 2.ten Weltkrieges dauerte es bis 1949 bis sich wieder ein sportliches | |
| Leben entwickelte. Als erstes finden sich Fußballinteressierte zusammen. |

| Das wahrscheinlich älteste Foto einer Zechiner Fußballmannschaft | |
| Im Mai 1949 fanden sich auf Initiative von Helmut Lange die fußballinteressierten Männer des | |
| Ortes zusammen und bildeten die erste Zechiner Fußballmannschaft. Die ersten Spiele wurden mit | |
| keiner Sportkleidung durchgeführt. Jeder zog an was er hatte und als Spielfeld diente eine Koppel. | |
| Die ersten Spiele gegen Nachbarorte waren eine Art Wettkämpfe der Dorfmannschaften gegen | |
| einander. Anfang der 50 ziger Jahre ist über den Zechiner Fußball nicht viel zu finden. Unter diesem | |
| Logo begann die Vereinsgeschichte der Zechiner Sportinteressierten Bürger | |
![]() |
|
| Erst ab Spieljahr 1954/55 erscheint Zechin in alten Unterlagen. Diese Teilnahme | |
| am Spielbetrieb des Kreises dauerte bis 1965/66. Dann folgte eine 2-jährige Pause bis es | |
| wieder einen neuen Versuch mit einer Fußballmannschaft gab. Dieser erneute Teilnahme hielt | |
| aber auch nur 2 Jahre an. 1973/74 bildeten Zechin und Langsow/Werbig eine Spielgemein- | |
| schaft und somit einen erneuten Versuch am Spielbetrieb teilzunehmen. Nach 4 Jahren haben | |
| die Fußballer ihr Pulver verschossen und melden im Spieljahr 1978/79 die Sektion Fußball ab | |
![]() |
|
| Auch ohne den Fußball bietet der Verein seinen sportinteressierten Bürgern eine Menge an Betä- | |
| tigungen. Als da sind die Sektionen: Pferdesport, Kegeln, Tischtennis, Billard, und Line Dance. | |
| Daneben sind Radtouren, Bootsfahrten, Herbstläufe, Familiennachmittage, Sportlerbälle, und vieles | |
| mehr in den Jahren organisiert worden. | |
![]() |
|
| Stellvertretend für die vielen unermüdlichen Organisatoren in den einzelnen Sektionen wurden | |
| Gerhard Böhmer und Gerhard Dammasch geehrt. |